Warum Responsive Webdesign so wichtig ist
Responsive bedeutet auf Deutsch "reagierend", "reaktionsfähig". Beim responsive Webdesign handelt es sich um ein dynamisches und flexibles Design, das sich an die Anforderungen des jeweiligen Endgerätes anpassen kann. So kann die Darstellung der Webseite durch Verschieben und Umstrukturieren einzelner Elemente für das verwendete Gerät optimiert werden. Vereinfacht gesagt sieht die Website auf einem PC betrachtet anders aus, als z. B. auf einem Handy, obwohl es sich um genau die gleiche Website handelt.
Was ist Responsive Webdesign?
In der heutigen Zeit der Smartphones und Tablets ist es besonders wichtig, dass Ihre Website immer zuerst für mobile Geräte (Stichwort: Mobile-First) optimiert wird, weil die meisten Menschen ihr Smartphone oder Tablet verwenden, um Inhalte im Internet zu konsumieren. Außerdem wird bei der Mobile-First-Methode der Fokus auf die wichtigsten Elemente einer Website gelegt, da der Platz nur begrenzt ist. Anschließend können in einer Desktop-Version zusätzliche Inhalte eingepflegt werden, damit die Website auch hier ihr volles Potenzial ausnutzt.
Ein gutes Beispiel hierfür ist die Verwendung einer Seitenleiste. Während auf mobilen Geräten meist der Platz fehlt, kann eine Seitenleiste am PC durchaus sinnvoll verwendet werden, um zusätzliche interessante Inhalte anzuzeigen.
Wer auf Responsive Webdesign verzichtet, riskiert hohe Absprungraten und verliert die Chance auf potenzielle Käufer bzw. Kunden. Außerdem wirkt sich die Benutzererfahrung von Website-Besuchern direkt auf das Ranking in Suchmaschinen aus.
Diese Vorteile bietet Responsive Webdesign
- Responsive Webdesign passt das Design einer Website an das jeweilige Endgerät an und sorgt so für eine bessere Bedienbarkeit (Usability)
- Hoher Grad an Kompatibilität (Smartphone, Tablet, PC)
- Schnellere Ladezeiten
- Ein insgesamt professionelleres Erscheinungsbild und eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit
- Bessere Positionen in Suchmaschinen